• Fokus auf chronische Krankheiten

    Die hausärztliche Versorgung soll stärker auf die Behandlung chronischer Krankheiten sowie auf Prävention und Rehabilitation ausgerichtet sein. Interprofessionalität soll ein Markenzeichen sein, so der Ärztetag.

    FREIBURG. Die Sicherstellung der flächendeckenden wohnortnahen Versorgung durch Hausärzte stellt nach Auffassung des 120. Deutschen Ärztetages eine "große Herausforderung" dar. Seit Jahren liegt die Zahl abgeschlossener Weiterbildungen im Fach Allgemeinmedizin bei etwa 1100 bis 1300 – deutlich zu wenig, um den Bedarf in einer alternden Gesellschaft nachhaltig zu decken. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an die Versorgung – qualitativ und quantitativ.

  • Salat-Rezepte: Röhrchen mit buntem Salat

    Nudeln in reichlich Salzwasser „al dente“ kochen, abgießen, kalt abschrecken und erkalten lassen. Inzwischen den Schinken in Streifen, Mozzarella und Tomaten in feine Scheiben schneiden. Avocado halbieren, den Kern herauslösen, mit dem Kugelausstecher kleine Bällchen formen und sofort mit Zitronensaft beträufeln. Knoblauch abziehen und klein hacken, mit Avocadoöl und dem restlichen Zitronensaft zu einem Dressing verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die restlichen Zutaten mit dem Dressing unter die Nudeln mischen und gut durchziehen lassen. Auf 4 Schüsseln verteilen, mit etwas Petersilie bestreuen und servieren. Mehr Rezepte gibt es auf www.1000rezepte.de.

  • Salat-Rezepte: Salat Nicoise

    Die Bohnen putzen, waschen und in etwas Salzwasser 3-4 Minuten kochen, anschließend abkühlen lassen. Den Thunfisch und die Oliven abtropfen lassen. Den Kopfsalat putzen, waschen, trockenschleudern, die Blätter in mundgerechte Stücke zupfen und in eine Schüssel geben. Die Eier schälen und vierteln. Die Kirschtomaten halbieren. Die grünen Bohnen quer in 2-3 cm große Stücke schneiden, den Thunfisch in mundgerechte Stücke teilen. Alles an den Salat geben und vorsichtig unterheben. Senf, Salz und Pfeffer in eine kleine Schüssel geben, mit Essig lösen und das Olivenöl darunterziehen. Die Salatsauce abschmecken und über den Salat träufeln.

  • Online-Kontakt mit alternativmedizinischem Ansatz

    Die AOK Nordost baut ihre Online-Videosprechstunde aus: Jetzt gibt es auch ein Angebot zur Alternativmedizin.

    BERLIN. "Nach den guten Erfahrungen mit unserer Anfang 2016 gestarteten Videosprechstunde im Institut für psychogene Erkrankungen freuen wir uns, dass wir künftig eine weitere Videosprechstunde für Naturheilkunde und Homöopathie für Kinder anbieten können", kündigt der Leiter des Centrums für Gesundheit (CfG) der AOK Nordost, Rainer Schmidt, an.

  • Gesundheitswesen für viele alte Menschen ein Irrgarten

    HANNOVER. Wie gut ist die Gesundheitskompetenz älterer Menschen? Wo und wie können sie vertrauenswürdige Informationen finden? Damit beschäftigt sich die Konferenz "Gesundheitskompetenz in der zweiten Lebenshälfte" am 24. Mai in Hannover.