• Das Herz dankt es noch mit 50

    Herz-Kreislauferkankungen im Alter lassen sich womöglich vorbeugen - mit etwas Sport in jungen Jahren. Eine US-Studie sorgt für überraschende Ergebnisse.

    Von Elke Oberhofer

    BOSTON. Lohnt es sich für die Herz-Kreislauf-Gesundheit im Alter, wenn man sich als junger Erwachsener sportlich betätigt?

  • Rezepte mit Fisch: Bratheringe

    Die Heringe waschen, trocken tupfen, von innen und außen salzen, pfeffern und mehlieren. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und darin die Heringe von beiden Seiten goldbraun braten. Abkühlen lassen. Für die Herstellung der Marinade das Wasser mit dem Essig erhitzen, die Gewürze zugeben und kurz aufkochen. Abkühlen lassen und die Bratheringe in die Marinade legen und zwei bis drei Tage ziehen lassen. Zu Bratheringen schmeckt „Sailor’s Dream“ Kräutertee, ein köstlicher Schwarztee mit Limette-Minze-Geschmack. Mehr Rezepte und Tipps: www.1000rezepte.de.

  • Gefahr für eigene Füße - und andere Menschen

    Frauen, die auf hohen Absätzen durchs Leben gehen, riskieren diverse Gesundheitsschäden. Doch auch Verletzungen bei anderen Personen sind gar nicht so selten.

    Von Beate Schumacher

    ABERDEEN. Das Körpergewicht lastet vermehrt auf dem Vorfuß, die Standfläche ist verkleinert, der Körperschwerpunkt verlagert sich: Absätze von 10 cm Höhe und mehr verlangen von ihren Trägerinnen einiges an Geschicklichkeit - und Leidensfähigkeit.

  • Rezepte mit Fisch: Zanderfilet auf Linsengemüse

    Die Zanderfilets abwaschen, trocken tupfen. Eine Limette entsaften, die zweite in Scheiben schneiden. Die Zanderfilets mit etwas Limettensaft beträufeln, mit Pfeffer und Salz würzen und für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.

  • Hypertonie, Sport und ungewohnte Bergluft

    Innerhalb eines Tages von Meeresspiegelniveau auf 3000 Meter Höhe: Da schlägt bei Patienten mit milder Hypertonie der Blutdruck Kapriolen. Eine Kombi aus langwirksamem Kalziumantagonisten und langwirksamem Angiotensinrezeptor-Blocker wirkt dem entgegen.

    Von Dagmar Kraus

    MAILAND. Bergsport und Bluthochdruck ist eine denkbar schlechte Kombination, wie die aktuelle doppelblinde placebokontrollierte Studie HIGHCARE-ANDES drastisch vor Augen führt (J Amer Coll Cardiol 2015; 66: 2806-7).