Blutdruckmessgerät und frisches Gemüse
Runter mit dem Blutdruck! So geht’s natürlich

(akz-o) Ein erhöhter Blutdruck ist nicht sofort gefährlich. Er kann zum Beispiel die Folge von Anstrengung oder Stress und somit vorübergehend sein. Ist der Blutdruck aber dauerhaft zu hoch, werden die Arterien geschädigt. Langfristige Folgen können ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt sein. Eine Änderung des Lebensstils sowie bestimmte Mikronährstoffe können helfen, den Blutdruck natürlich zu senken.

Fasten für die Gelenkgesundheit

(djd) Gemütlich auf dem Sofa faulenzen, Chips und Schokolade futtern und dabei TV oder Streaming-Dienste gucken, bis die Augen zufallen. So sehen in der kalten Jahreszeit bei vielen Menschen die Feierabende und Wochenenden aus. Gesund ist das nicht - das gilt besonders für Arthrose-Patienten. Denn regelmäßige Bewegung und bewusste Ernährung sind gerade bei Gelenkverschleiß sehr wichtig. 

Frau formt mit den Händen ein Herz und hält es in die Sonne
Vitamin D: Im Winter fehlt das Sonnenvitamin

(akz-o) Bei vielen Menschen tritt in der kalten und dunklen Jahreszeit ein Vitamin-D-Mangel auf. Das Multitalent Vitamin D ist im Körper an diversen Prozessen beteiligt. So ist es zum Beispiel notwendig für stabile Knochen: Es erhöht im Darm die Aufnahme von Calcium und stellt dem Knochen so den benötigten Mineralstoff zur Verfügung.

Jungte Frau macht Gymnastik
Mal eine Auszeit nehmen

(akz-o) Stress ist eine körperliche und psychische Reaktion auf eine wahrgenommene Belastung durch bestimmte äußere Reize (auch Stressoren genannt). Natürlicher Stress wird durch Lärm oder allgemeine Gefahrensituationen erzeugt und geht zumeist schnell vorüber. Langfristige Stressauslöser wie Sorgen, Ärger, Ängste und Zeitdruck etwa, begleiten uns aber über einen längeren Zeitraum und können sich dann oftmals zu chronischem Stress entwickeln. Dieser wirkt sich negativ auf unseren gesamten Organismus und unsere Gesundheit aus.

Frau sitzt auf dem Bett und hält sich schmerzenden Bauch
Wie das Reizdarmsyndrom ganzheitlich behandelt werden kann

(djd) Die Symptome sind vielfältig: Druckgefühl und schmerzhafte Krämpfe im Bauch, Blähungen sowie teilweise auch Übelkeit und Durchfall. Ganz klar, das Reizdarmsyndrom (RDS) ist mehr als ein bisschen Bauchweh. Und die Betroffenen kämpfen nicht nur gegen körperliche Beschwerden, sondern auch mit psychischen und sozialen Folgen.

Gesicht von junger, fröhlicher Frau mit schöner Haut
Akne: Hautprobleme natürlich lindern

(akz-o) Akne entsteht durch verschiedene Faktoren. Produzieren die Talgdrüsen, die für das natürliche Hautfett zuständig sind, zu viel Talg, können die Poren verstopfen: Mitesser entstehen. Siedeln sich hier Bakterien an, kommt es zu Entzündungen, erkennbar durch Pusteln und Pickel. Lesen Sie hier fünf Tipps gegen Akne.