• LESERFRAGEN RATGEBER-AKTION „KOPFSCHMERZ“ am 20.06.2013

    Die meist gestellten Leserfragen am 20.06.2013 am Expertentelefon:
    „GEWITTER IM KOPF – AUSHALTEN IST KEINE LÖSUNG“

  • XPERTENINTERVIEW RATGEBER-AKTION „KOPFSCHMERZ“ am 20.06.2013

    „KOPFSCHMERZ MUSS MAN NICHT MEHR HINNEHMEN“

    Experteninterview zum Thema Migräne und Kopfschmerzen mit Prof. Dr. med. Hartmut Göbel, Chefarzt der Schmerzklinik Kiel. Facharzt für Neurologie und spezielle Schmerztherapie, Diplom-Psychologe.

  • BERICHT RATGEBER-AKTION „KOPFSCHMERZEN“ am 20.06.2013

    Gewitter im Kopf: Aushalten ist keine Lösung

    Migräne und Kopfschmerzen lassen sich gezielt vorbeugen

    Kopfschmerzen sind schlimm – mehr als 54 Millionen Deutsche leiden darunter. Da sie jedoch für so viele Menschen zum Alltag gehören, werden sie oft einfach hingenommen. Dabei ist Kopfschmerz nicht gleich Kopfschmerz. Wer regelmäßig von Migräne gequält wird, ist in seiner Lebensqualität weitaus mehr eingeschränkt, als jemand, der mal nach einer Feier über einen Brummschädel klagt. Experten unterscheiden rund 250 verschiedene Kopfschmerzarten und raten Betroffenen, genauer hinzusehen.

  • Jeder Dritte hat erhöhte Blutfettwerte

    MÜNCHEN. Am 21. Juni ist bundesweiter "Tag des Cholesterins". "Im Wissen liegt die Chance, möglichen Erkrankungen frühzeitig entgegenzusteuern", teilt die DGFF (Lipid-Liga) e. V. (Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen) mit.

  • Niedriger Wert schadet Gefäßen

    Ein niedriges HDL-Cholesterin ist ein Risikomarker, sagt Professor Klaus Parhofer zum "Tag des Cholesterins" am 21. Juni. Er rät: Das erhöhte kardiovaskuläre Risiko muss gesenkt werden, indem man andere Risikofaktoren wie LDL, Blutdruck und Blutzucker optimiert.

    Von Beate Schumacher

    MÜNCHEN. Personen mit niedrigem HDL-Spiegel haben ein hohes kardiovaskuläres Risiko - und umgekehrt. Das ist in epidemiologischen Studien eindeutig gezeigt worden.